![]() |
![]() ![]() |
Einsätze 2004
|
|||
November 2004
|
|||
Dienstag, 9.
November 09.05 Uhr:.
|
Küchenbrand Nägelistrasse 12:
|
||
September 2004
|
|||
Donnerstag, 2. Sept. 19.15/23.15 Uhr |
Zwei Einsätze wegen eingeklemmten Personen innerhalb weniger Stunden:
Kurz nach 19 Uhr wurde die Pioniergruppe an die Bifangstrasse aufgeboten,
nach dem ein Geländewagen gegen eine Garageneinfahrt geprallt war. Um 23.
Uhr endete ein Autorennen zwischen Wettingen und Würenlos mit zwei
Todesopfern.
Beim ersten Einsatz musste ein Autolenker aus seinem Fahrzeug befreit werden. Zuvor war der Geländewagen auf der Bifangstrasse nach einem Unwohlsein seines Lenkers ausser Kontrolle geraten. Das Auto kam in einem Garagentor zum Stillstand. Durch den Aufprall auf die Mauer wurden die Türen blockiert. Beim zweiten Einsatz kurz nach 23 Uhr erfolgte das Aufgebot nach einem schweren Verkehrsunfall zwischen Wettingen und Würenlos. Bei einem Autorennen war ein mit drei Personen besetzte Mercedes mit hoher Geschwindigkeit links von der Strasse abgekommen und in die 30 Meter tiefe Kiesgrube gestürzt. Zwei Personen starben.
|
||
August 2004
|
|||
Donnerstag, 12.
August 17.45 Uhr:
|
Gewittersturm knickt Bäume: Eine kräftige Gewitterzelle durchquerte
zwischen 17 und 17.45 Uhr den Kanton Aargau. Dabei erreichten die Böen
Windgeschwindigkeiten von über 100 Stundenkilometern.
In Wettingen knickte der Sturm an der Märzengasse, beim Birkenhof und auf dem Parkplatz an der Brückenstrasse mehrere Bäume. An der Brückenstrasse wurden drei Autos leicht beschädigt. Die Feuerwehr beseitigte die Bäume mit Motorsägen. Beim Birkenhof musste ein abgebrochener Ast mit der ADL gesichert werden.
|
||
Mittwoch, 11. August, 12.50 Uhr: |
Kellerbrand an der Winkelriedstrasse: Im Kellergeschoss in einem
Einfamilienhaus an der Winkelriedstrasse stellt eine Bewohnerin starken
Rauch fest. Ein Atemschutztrupp dringt in den Keller vor. Der Brandherd
wird in der Werkstatt lokalisiert. Dort befinden grosse Mengen von
Sägemehl und Holzresten. Die Holzbearbeitungsmaschinen und diverse andere
elektrische Geräte sind durch die Abfälle teilweise zugedeckt. Mit
Schaufeln werden die Sägemehlberge abgetragen, damit die Glutnester
gelöscht werden können.
In der gleichen Liegenschaft sorgte vor acht Jahren ein Blitzschlag zu einem Dachstockbrand.
|
||
Juli 2004
|
|||
Dienstag, 20. Juli, 08.45 Uhr | Ölwehreinsatz auf der Autobahn A1 zwischen Baregg-Tunnel und Ausfahrt Baden: Um 0842 Uhr, fuhr ein Sattelmotorfahrzeug von Zürich in Richtung Bern. Aus noch unbekannten Gründen schleuderte das Fahrzeug, welches Kühlprodukte geladen hatte, zuerst nach links, touchierte die Mittelleitplanke, geriet anschliessend nach rechts, wo der Wagen mit der Randleitplanke kollidierte und umkippte. Dabei wurde der Chauffeur leicht verletzt und wurde ins Spital übergeführt. Infolge auslaufendem Dieselöl musste die Feuerwehr Wettingen aufgeboten werden. Wegen der Bergung mussten zwei Fahrstreifen gesperrt werden und der Stau reichte bis nach Dietikon. Erst um 1300 Uhr, hatte sich der Stau aufgelöst. | ||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
Donnerstag, 15. Juli 16.50 Uhr | Fahrzeugbrand
auf der A1: Einem Lastwagenfahrer fiel in der Rampe zum Baregg-Tunnel
(Fahrtrichtung Bern) an einem vorausfahrenden Personenwagen eine
Rauchentwicklung auf. Er schloss zum Auto auf und warnte dessen Fahrer mit
Lichtsignalen. Dem Personenwagelenker gelang es noch, den Baregg-Tunnel zu
durchfahren. Unmittelbar nach dem Tunnelausgang lenkte er das Auto auf den
Pannenstreifen. Dabei schlugen bereits Flammen aus der Motorhaube. Mit
seinem bordeigenen Pulverlöscher gelang es dem Lastwagenfahrer, das Feuer
einzudämmen. Die alarmierte Feuerwehr Wettingen sicherte das Fahrzeug, um
ein erneutes Aufflammen des Feuers zu verhindern.
Unmittelbar nach der Alarmierung sperrte die Verkehrsleitzentrale die rechte Fahrspur in der neuen Tunnelröhre ab, was den Feuerwehrfahrzeugen ein ungehindertes Vorrücken ermöglichte.
|
||