Direkt zu:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Die Spezialität
des ULF ist der komplette, dreifache Brandschutz an Bord mit Pulver,
Schaum und Wasser. Mit dieser Ausrüstung wird das ULF zum
Unterstützungsfahrzeug für Grossereignisse wie Brände, Chemie- oder
Ölwehrereignisse oder schwere Verkehrsunfälle.
|
||
Fahrgestell: |
Mercedes-Benz 2550, drei Achsen 6x4/4, vorderste und hinterste
Achse angetrieben, gelenkte Vorlaufachse
V8-Motor mit 14,8 Liter Hubraum, 503 PS, mit doppeltem Turbolader und Ladeluftkühlung, 16 Gänge, Retarder. Gesamtgewicht 25 Tonnen
|
|||
Besatzung: | 3 + 4 Mann | |||
Aufbau: | Vogt AG Oberdiessbach, Doppelkabine | |||
Ausrüstung |
Pumpenleistung 4800 l/min Niederdruck (18 bar,
Hochdruckpumpe 400 l/min (40 bar), Schnellangriffe à 80 Meter,
Wassertank 5000 Liter, Schaumextrakt 1000 Liter Pulverlöschanlage mit 750 Kg Löschpulver, Wasserwerfer auf dem Dach 3000 l/min Generator/Notstromgruppe benzingetrieben 6 kVA Leistung, 380 Volt, drei Flutlichtscheinwerfer à 1000/500 Watt auf pneumatisch ausfahrbarem Lichtmast (6 Meter) Diverses Lösch- und
Schlauchmaterial Atemschutz: drei Pressluftatmer, zwei Kreislaufgeräte, Kommunikationsmittel
|
|||
Seitenanfang |